
Die richtige Diagnose steht am Anfang erfolgreicher Therapien
Deshalb basiert die Diagnose der Traditionellen Chinesischen Medizin auf mehreren Methoden, welche zusammen die gesamtheitliche Erfassung ermöglichen.
Die erfolgreiche Anwendung der über viele Jahrhunderte entstanden Diagnosemethoden, speziell die Beurteilung von Puls und Zunge bedingen eine fundierte Ausbildung und langjährige Erfahrung.
Befragung
Der TCM-Spezialist erkundigt sich beim Gespräch mit dem Patienten nicht nur nach den aktuellen Beschwerden sondern auch zum Umfeld und zum allgemeinen Befinden, z.B. zum Appetit, zur Verdauung, zu Stuhlgang, der Farbe des Urins, zum Verlauf des Schlafs, etc.
Eine der wesentlichsten Diagnosemethoden ist die Zungendiagnose. Durch das genaue Betrachten von Farbe, Form und Belag der Zunge, erhält der TCM-Spezialist wichtige Informationen über den Gesundheitszustand des Patienten. Gleichzeitig bezieht der TCM-Spezialist auch Farbe und Beschaffenheit der Haut sowie Haltung und Körperbewegungen des Patienten mit ein.
Beurteilung
Beurteilen von Geruch und Klang. Hier werden Stimme, Sprache und Gerüche beurteilt. Bei der diagnostischen Bewertung dieser Eindrücke teilt der TCM-Spezialist den Patienten dem Yin- oder Yang-Typ zu oder beurteilt dessen emotionale Verfassung.
Tasten
Einen zentralen Stellenwert nimmt die Pulsdiagnose ein. Der TCM-Spezialist unterscheidet 32 Arten und Qualitäten des Pulses. Die Pulsdiagnose erfordert eine fundierte mehrjährige Ausbildung und Erfahrung. Sie ermöglicht Rückschlüsse auf die Funktionskreise und energetischen Veränderungen des Körpers.